1920 – 1939
Vorgeschichte
Schon im Jahr 1920 gab es in Menne einen Musikverein. Dieser war bis zu Kriegsbeginn 1939 aktiv tätig. Bedingt durch die Kriegsjahre und die notwendige auswärtige Arbeitssuche der Jugendlichen in den Nachkriegsjahren entstand eine Lücke in den Reihen der Nachwuchsmusiker. Die Bläsertruppe zerfiel und stellte in den 60er Jahren ihre Tätigkeit ein.
1979
VereinsGründung
Am 1. August 1979 fand auf Initiative von Anton Wiemers die Gründungsversammlung des Musikvereins Menne e.V. in der Gemeindehalle in Menne statt. Hierzu erschienen etwa 30 Interessierte, welche die Grundlage für das Erwachen des Musikvereins aus seinem 15-jährigen Dornröschenschlaf legten.
Der erste gewählte Vorstand bestand aus dem 1. Vorsitzenden Anton Wiemers, dem 2. Vorsitzenden Hans-Dieter Schulze, Kassen- und Schriftführer Heinz Moers, Kapellmeister Günter Großhardt und dem stellvertretenden Kapellmeister Werner Hillebrandt. Glücklicherweise konnte man auf schon vorhandene Übungsinstrumente von damals zurückgreifen, welche zwischenzeitlich dem Musikverein Germete leihweise zur Verfügung gestellt wurden. Um den Verein auch finanziell auf die Beine zu stellen, spendete die Dorfgemeinschaft bei Haussammlungen ca. 5.000,- DM um unter anderem weitere Instrumente und Notenmaterial zu erwerben.
1995
Errichtung des Vereinsheims
Im Jahr 1995 wurden die lang ersehnten Pläne für eigene Übungsräume realisiert. Hierbei wurden die nicht mehr benötigten Umkleideräume des Freibades entsprechend umgebaut und es entstanden ein großer Gemeinschaftsprobenraum sowie zwei weitere Übungsräume, welche für Register- und Einzelunterrichte genutzt werden. Dieses Projekt konnte dank großzügiger Spenden seitens der Stadt Warburg und der Menner Bevölkerung sowie der vielen Eigenleistung der Mitglieder erst durchgeführt werden.
2010
Neuaufstellung des Vorstandes
Nach dem Ende einer langjährigen Ära übergab der Vorsitzende Anton Wiemers den Staffelstab an seinen bisherigen Stellvertreter, Frank Müller. Der neue Vorstand wird komplettiert durch den 2. Vorsitzenden Volker Schulze, Kassiererin Daniela Hilkenbach (heute Beverungen), Stellvertreterin Beatrix Großhardt, welche ebenfalls für die Jugendarbeit verantwortlich ist, Schriftführer Ludolf Steffens und dessen Stellvertreter Kay Isbrandt sowie Stefan Berendes als Webmaster.
2015 – 2019
Sanierung der Vereinsräume
Nachdem der Proberaum für die aktiven Musiker zu klein geworden ist, wurde mit der Planung einer Sanierung begonnen. Aus den ersten kleineren Plänen wurde schnell mehr. So wurde neben dem großen Proberaum, welcher durch eine neue versetzte Außenwand sowie einem neuen Podest erweitert wurde, auch eine neue Zentralheizung installiert, ein komplett neuer Kaminraum erschaffen und ein bislang nur als Abstellraum genutzter Raum als weiterer Proberaum für die Instrumentalausbildung hergerichtet. Auch die Sanitäranlagen, Wasserleitungen und Elektrik wurden komplett saniert und der Haupteingang versetzt, um eine vernünftige räumliche Trennung zwischen den Vereinsräumen des mittlerweile wieder als Naturbad in Betrieb genommenen Freibades zu schaffen.
Insgesamt wurden über 3500 Arbeitsstunden und 20.000 Euro investiert, um die Sanierung in Eigenregie durchzuführen. Für einen Verein dieser Größe ein enormes Projekt, welches nur dank des großen Engagements des Vorstandes und der Mitglieder gestemmt werden konnte.
Pünktlich zum 40-jährigen Vereinsjubiläum konnte die Sanierung abgeschlossen und die neuen Räumlichkeiten feierlich eingeweiht werden.
2024
Vorstandsneuwahlen
Nachdem der langjährige Vorstand um die Vorsitzenden Frank Müller und Volker Schulze beschlossen hat, das Ruder an die jüngere Generation übergeben zu wollen, wurden Sven Hilleke zum neuen 1. Vorsitzenden und Fabio Aisch zum neuen 2. Vorsitzenden gewählt. Mit vielen neuen Ideen und frischem Wind soll der Verein auf der hervorragenden geschaffenen Basis der Vorgänger weiterentwickelt und ins neue digitale Zeitalter überführt werden.
Weiterhin Teil des Vorstandes sind der Dirigent Friedrich Schulze, die stellvertretende Kassiererin Fabienne Strauch, Schriftführerin Jasmin Schiffer und ihre Stellvertreterin Lisa Eickmeier sowie die Jugendwartin Katharina Ludwig.
Komplettiert wird der neue Vorstand durch die im Jahr 2025 neu gewählte Kassiererin Alicia Henke.